Unser Verein BLV-pro e.V. ist ein Novum, denn erstmals wurde innerhalb der EU im gewerblichen Güterkraftverkehr ein Verein gegründet, der aus Transportunternehmen (TU) und Berufskraftfahrern (BKF) besteht.
Die Bundesverband Logistik & Verkehr (BLV-pro) Initiative hat am 1. Mai 2021 einen Verein als e.V. gegründet und ist seit 11. August 2021 beim Amtsgericht Hannover eingetragen.
Zum Anfang wurde die Facebookgruppe „Schwarze Schafe für Spedition und Logistikdienstleister“ gegründet. Diese Gruppe setzte sich als Ziel, die zum Teil unfairen Geschäftspraktiken am deutschen Speditionsmarkt anzuprangern. Gerade auch durch den damaligen Preisverfall wuchs die Gruppe in kurzer Zeit schnell an und man begann darüber nachzudenken was man und vor allem wie man etwas ändern könnte.
Weitere Überlegungen der Demo-Teilnehmer folgten. Hierbei wurde auch die Idee geboren einen eigenen Verein zu gründen, da die vorhandenen Strukturen in den Interessenvertretungen nicht einen ganzheitlichen Ansatz (“ wir fühlten uns nicht richtig aufgehoben “ ) für TU und BKF abbilden können.
Unter dem Motto „Geiz war Geil“ demonstrierten im Jahr 2020 und 2021 über 170 Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen vor dem Brandenburger Tor, um auf die immer schlechter werdende Lage der deutschen Spediteure und ihrer Fahrer aufmerksam zu machen.
„Geiz war Geil“ hieß das Motto dreimal in Berlin, um die Politik aufzurütteln.
Somit wurde erstmalig innerhalb der EU im gewerblichen Güterkraftverkehr ein Verein gegründet, der aus Transportunternehmen (TU) und Berufskraftfahrern (BKF) besteht, um gemeinsam für einen gerechten Wettbewerb im gewerblichen Güterkraftverkehr zu kämpfen. Der aus 7 Personen bestehende Vorstand wird durch erfahrene Transportunternehmer, Berufskraftfahrer, Disponenten und Logistiker vertreten.
Der einzige Zweck vom BLV-pro als Verein ist, einen gerechten Wettbewerb im gewerblichen Güterkraftverkehr für Transportunternehmer und Berufskraftfahrer in Deutschland und in der EU iSv. Art. 27 AEUV und iVm. der GrCh (GrundrechteCharta) herzustellen und zu bewahren. Außerdem ist die BKF Nachwuchsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Hilfestellung für Transportunternehmer (TU) und Berufskraftfahrer (BKF) in Deutschland und in der EU zu bewerkstelligen. Der Verein ist mit den satzungsmäßigen Aufgaben ausschließlich gemeinnützig.